Toyota Prado 2025 in der Schweiz: Familienkomfort Sicherheit und Geländekompetenz

Der Toyota Prado 2025 bietet Schweizer Familien einen geräumigen Innenraum, moderne Assistenzsysteme und Reserven für Wochenendausflüge; der Leitfaden erläutert Sitz- und Kindersitzlösungen, Sicherheitsfunktionen, Antriebsoptionen inkl. Hybrid sowie Gepäck- und Anhänger-Themen sachlich und ohne Preisangaben.

Toyota Prado 2025 in der Schweiz: Familienkomfort Sicherheit und Geländekompetenz

Der Toyota Prado 2025 betritt den Schweizer Markt als rundum erneuertes SUV, das speziell auf die Bedürfnisse von Familien zugeschnitten ist. Die neueste Generation des Geländewagens vereint den für Toyota typischen Fokus auf Zuverlässigkeit mit modernsten Technologien und einem durchdachten Raumkonzept. Besonders für Schweizer Familien, die sowohl im urbanen Umfeld als auch in den alpinen Regionen unterwegs sind, bietet der Prado 2025 eine interessante Kombination aus Alltagstauglichkeit und Geländefähigkeit. Die Neuauflage des Klassikers wurde in zahlreichen Bereichen optimiert, um den hohen Anforderungen des Schweizer Marktes gerecht zu werden.

Innenraumlösungen und Kindersitzoptionen für Schweizer Familien

Der Innenraum des Toyota Prado 2025 wurde mit besonderem Augenmerk auf Familientauglichkeit konzipiert. Die flexible Sitzanordnung erlaubt verschiedene Konfigurationen mit fünf oder sieben Sitzplätzen. Die zweite Sitzreihe lässt sich im Verhältnis 40:20:40 teilen und bietet nicht nur ausreichend Beinfreiheit, sondern auch drei vollwertige ISOFIX-Befestigungspunkte – ein entscheidender Vorteil für Familien mit mehreren Kleinkindern. Die optionale dritte Sitzreihe kann bei Nichtgebrauch vollständig im Boden versenkt werden, was einen ebenen Laderaumboden schafft.

Besonders praktisch für Schweizer Familien: Die Türen öffnen mit einem großzügigen Winkel von fast 90 Grad, was das Ein- und Ausladen von Kindersitzen deutlich erleichtert. Die Sitze selbst sind mit robusten, aber pflegeleichten Materialien bezogen, die den Anforderungen des Familienalltags standhalten. Für längere Fahrten bieten die ergonomisch geformten Sitze mit verstellbaren Lendenwirbelstützen auch auf mehrstündigen Strecken durch die Schweizer Alpen ausreichend Komfort.

Sicherheits- und Assistenzsysteme für Familienalltag und Reisen

In Sachen Sicherheit setzt der Toyota Prado 2025 neue Maßstäbe in seinem Segment. Das umfassende Toyota Safety Sense-Paket der neuesten Generation umfasst einen adaptiven Tempomaten mit Stop-and-Go-Funktion, einen Spurhalteassistenten mit aktiver Lenkunterstützung sowie einen Notbremsassistenten mit Fußgänger- und Radfahrererkennung. Speziell für Familien relevant ist der neue Ausstiegsassistent, der vor herannahenden Fahrzeugen oder Radfahrern warnt, wenn eine Fahrzeugtür geöffnet werden soll.

Für längere Reisen bietet der Prado einen Aufmerksamkeitsassistenten, der Müdigkeitsanzeichen des Fahrers erkennt und rechtzeitig Pausen empfiehlt. Die 360-Grad-Kamera erleichtert nicht nur das Einparken in engen Schweizer Altstädten, sondern unterstützt auch im Gelände bei der Orientierung. Ein besonderes Highlight ist das neue Head-up-Display, das wichtige Fahrinformationen direkt ins Sichtfeld des Fahrers projiziert, sodass dieser den Blick nicht von der Straße abwenden muss – gerade auf den kurvenreichen Alpenpässen ein erheblicher Sicherheitsgewinn.

Fahrkomfort auf der Straße und Geländekompetenz im Terrain

Der Toyota Prado 2025 meistert den Spagat zwischen Straßenkomfort und Geländefähigkeit beeindruckend. Das neue adaptive Fahrwerk mit elektronisch geregelten Dämpfern passt sich automatisch an die Straßenverhältnisse an und sorgt so für eine ruhige, komfortable Fahrt auf Schweizer Autobahnen. Gleichzeitig behält der Prado seine klassischen Geländequalitäten bei: Der Leiterrahmen bietet die nötige Stabilität, während die Bodenfreiheit von 215 mm ausreichend Spielraum für unwegsames Gelände lässt.

Das permanente Allradsystem mit Untersetzungsgetriebe und Differentialsperren macht den Prado zu einem echten Offroader. Die Multi-Terrain Select-Funktion optimiert die Fahrzeugeinstellungen für verschiedene Untergründe wie Schnee, Schlamm oder Fels – ideal für Ausflüge in die Schweizer Berge. Die Kinematic Dynamic Suspension sorgt dabei für maximale Traktion, indem sie die Stabilisatoren bei Bedarf entkoppelt und so mehr Achsverschränkung ermöglicht. Besonders hilfreich für Einsteiger ist der Crawl Control-Modus, der in schwierigem Gelände die Geschwindigkeit automatisch reguliert, sodass sich der Fahrer vollständig auf die Lenkung konzentrieren kann.

Antriebsoptionen mit Hybrid-Technologie für Effizienz und Reichweite

Der Toyota Prado 2025 wird in der Schweiz mit verschiedenen Antriebsoptionen angeboten, darunter erstmals auch eine Hybridvariante. Der neue 2,8-Liter-Turbodiesel wurde umfassend überarbeitet und leistet nun 204 PS bei einem maximalen Drehmoment von 500 Nm. Er überzeugt durch seinen ruhigen Lauf und moderate Verbrauchswerte von etwa 7,5 Litern auf 100 Kilometern im kombinierten Zyklus.

Die Hybridversion kombiniert einen 2,5-Liter-Benzinmotor mit einem leistungsstarken Elektromotor. Das System liefert eine Systemleistung von 248 PS und reduziert den Kraftstoffverbrauch auf etwa 6,5 Liter pro 100 Kilometer. Besonders im Stadtverkehr kann der Prado Hybrid kurze Strecken rein elektrisch zurücklegen. Die Batterie lädt sich während der Fahrt durch Rekuperation selbst auf, sodass keine externe Stromquelle nötig ist. Beide Motorisierungen sind mit einer sanft schaltenden 8-Gang-Automatik gekoppelt, die für eine optimale Kraftübertragung sorgt und gleichzeitig zum ruhigen Fahrverhalten beiträgt.

Gepäcklösungen und Praktisches für Alpenurlaube und Anhängerbetrieb

Für Urlaubsfahrten in den Alpen bietet der Toyota Prado 2025 durchdachte Lösungen. Der Kofferraum fasst in der Fünfsitzer-Konfiguration großzügige 620 Liter, mit umgeklappter Rückbank sogar bis zu 1.940 Liter. Die elektrische Heckklappe lässt sich per Fußsensor öffnen – praktisch, wenn man mit vollen Händen am Fahrzeug steht. Besonders clever: Der hintere Teil der geteilten Heckklappe kann separat geöffnet werden, was das schnelle Entnehmen kleinerer Gegenstände erleichtert.

Für Dachgepäck ist der Prado mit robusten, integrierten Dachreling ausgestattet, die eine Zuladung von bis zu 100 kg ermöglicht. Die Anhängelast von 3.500 kg (gebremst) macht den Prado zum idealen Zugfahrzeug für Pferdeanhänger, Boote oder Wohnwagen. Der Anhängerassistent erleichtert dabei das Rangieren, indem er automatisch die Lenkung übernimmt – der Fahrer muss nur das Tempo kontrollieren. Für Winterurlaube in den Schweizer Alpen bietet Toyota zudem spezielle Zubehörpakete an, darunter Dachboxen, Ski- und Snowboardhalter sowie Schneeketten.


Ausstattungsvariante Antrieb Leistung Preis ab (CHF)
Comfort 2.8 Diesel 204 PS 59.900
Executive 2.8 Diesel 204 PS 65.800
Luxury 2.8 Diesel 204 PS 72.500
Comfort Hybrid 2.5 Hybrid 248 PS 63.400
Executive Hybrid 2.5 Hybrid 248 PS 69.300
Luxury Hybrid 2.5 Hybrid 248 PS 75.900

Preise, Raten oder Kostenschätzungen, die in diesem Artikel erwähnt werden, basieren auf den neuesten verfügbaren Informationen, können sich jedoch im Laufe der Zeit ändern. Vor finanziellen Entscheidungen wird eine unabhängige Recherche empfohlen.

Der Toyota Prado 2025 positioniert sich als vielseitiger Begleiter für Schweizer Familien, der sowohl im urbanen Alltag als auch bei Abenteuern in den Bergen überzeugt. Mit seinem durchdachten Raumkonzept, den umfassenden Sicherheitssystemen und der echten Geländekompetenz bietet er eine ausgewogene Mischung aus Praktikabilität und Robustheit. Die neue Hybridoption macht den Geländewagen zudem zukunftsfähiger und effizienter, ohne Kompromisse bei den Offroad-Qualitäten einzugehen. Für Familien, die ein vielseitiges Fahrzeug für alle Lebenslagen suchen, stellt der Prado eine interessante Option im Premium-SUV-Segment dar.