Hyundai Palisade 2025 – Preise und Ausstattung in Österreich
Der Hyundai Palisade 2025 ist auch in Österreich als geräumiges SUV mit moderner Technik und vielseitiger Ausstattung erhältlich. Das Modell bietet Platz für Familien, kombiniert Komfort mit Sicherheitssystemen der neuesten Generation und ist je nach Variante mit Allradantrieb, hochwertigen Materialien im Innenraum und digitalen Assistenzfunktionen ausgestattet. Die Preise können je nach Ausstattungslinie und Extras variieren, weshalb sich ein Vergleich der einzelnen Versionen für Kaufinteressenten lohnt.
Welche Motoren bietet der Hyundai Palisade 2025 in Österreich?
Der Hyundai Palisade 2025 kommt in Österreich ausschließlich mit einem 3,8-Liter-V6-Benzinmotor, der 294 PS leistet und über ein Achtgang-Automatikgetriebe verfügt. Serienmäßig ist der Allradantrieb HTRAC verbaut, der optimale Traktion auf verschiedenen Untergründen gewährleistet. Der Motor bietet ausreichend Leistung für das Fahrzeuggewicht von rund 2,1 Tonnen und ermöglicht eine Anhängelast von bis zu 2.268 Kilogramm. Die Beschleunigung von null auf 100 km/h erfolgt in etwa 8,4 Sekunden, während der Normverbrauch bei circa 10,8 Litern auf 100 Kilometer liegt.
Wie gestalten sich die Hyundai SUV Preise für den Palisade?
Die Preisgestaltung des Hyundai Palisade 2025 orientiert sich an der Premium-Ausstattung und dem großzügigen Platzangebot. In Österreich startet der Palisade bei etwa 55.000 Euro für die Basisversion “Style”, während die Top-Ausstattung “Signature” bei rund 62.000 Euro liegt. Diese Preise positionieren den Palisade im oberen Mittelfeld der großen SUV-Kategorie, jedoch deutlich unter vergleichbaren deutschen Premium-Modellen. Die umfangreiche Serienausstattung rechtfertigt den Preis, da viele Features bereits in der Grundversion enthalten sind, die bei anderen Herstellern als kostenpflichtige Optionen angeboten werden.
Was umfasst die Ausstattung Hyundai Palisade in den verschiedenen Versionen?
Die Ausstattung des Hyundai Palisade 2025 unterscheidet sich je nach gewählter Variante erheblich. Die Basisversion “Style” beinhaltet bereits LED-Scheinwerfer, ein 12,3-Zoll-Infotainmentsystem, Klimaautomatik für drei Zonen, beheizte Vordersitze und das Sicherheitspaket SmartSense. Die mittlere Ausstattung “Premium” ergänzt dies um Ledersitze, ein Head-up-Display, einen Premium-Soundsystem und elektrisch verstellbare Sitze. Das Topmodell “Signature” bietet zusätzlich Nappa-Leder, ein Panorama-Schiebedach, belüftete Sitze, einen 360-Grad-Kameraassistenten und ein Harman-Kardon-Soundsystem mit zwölf Lautsprechern.
Welche Sicherheitsfeatures sind im Palisade 2025 verfügbar?
Das Sicherheitspaket SmartSense ist bei allen Varianten des Hyundai Palisade 2025 serienmäßig enthalten und umfasst moderne Assistenzsysteme. Dazu gehören der Notbremsassistent mit Fußgänger- und Radfahrererkennung, der Spurhalteassistent, die adaptive Geschwindigkeitsregelung und der Totwinkelassistent. Zusätzlich verfügt der Palisade über einen Rückfahrassistenten, der das Fahrzeug automatisch aus engen Parklücken manövriert, sowie über einen Aufmerksamkeitsassistenten für müde Fahrer. Die robuste Karosserie erhielt in internationalen Crashtests Bestnoten, was die passive Sicherheit aller Insassen gewährleistet.
Wie positioniert sich der Palisade im österreichischen SUV-Markt?
Modell | Hersteller | Preis ab | Sitzplätze | Antrieb |
---|---|---|---|---|
Palisade 2025 | Hyundai | €55.000 | 7-8 | V6 Benzin/AWD |
X7 xDrive40i | BMW | €82.000 | 7 | 6-Zyl. Benzin/AWD |
GLS 400d | Mercedes | €78.000 | 7 | 6-Zyl. Diesel/AWD |
Q7 45 TFSI | Audi | €73.000 | 7 | 4-Zyl. Benzin/AWD |
Atlas Cross Sport | Volkswagen | €51.000 | 5 | 4-Zyl. Benzin/AWD |
Preise, Tarife oder Kostenschätzungen in diesem Artikel basieren auf den neuesten verfügbaren Informationen, können sich jedoch mit der Zeit ändern. Vor finanziellen Entscheidungen wird eine unabhängige Recherche empfohlen.
Welche Garantieleistungen bietet Hyundai für den Palisade?
Hyundai gewährt für den Palisade 2025 eine fünfjährige Herstellergarantie ohne Kilometerbegrenzung, was im österreichischen Markt überdurchschnittlich ist. Die Batterie für die Start-Stopp-Automatik ist acht Jahre lang abgedeckt, während für Lackschäden eine fünfjährige Garantie gilt. Zusätzlich bietet Hyundai ein europaweites Servicenetz mit spezialisierten Werkstätten, die auf die Wartung großer SUVs ausgelegt sind. Die Wartungsintervalle liegen bei 15.000 Kilometern oder einem Jahr, wobei die Servicekosten im Vergleich zu deutschen Premium-Marken moderat ausfallen.
Der Hyundai Palisade 2025 stellt für österreichische Käufer eine durchaus interessante Alternative zu etablierten Premium-SUVs dar. Die Kombination aus großzügigem Raumangebot, umfangreicher Ausstattung und attraktivem Preis-Leistungs-Verhältnis macht ihn besonders für Familien relevant, die Wert auf Komfort und Sicherheit legen. Während der höhere Kraftstoffverbrauch und das noch begrenzte Servicenetz Nachteile darstellen können, überzeugt der Palisade durch seine Zuverlässigkeit und die großzügige Garantie. Für Käufer, die einen großen SUV suchen, ohne das Budget für deutsche Premium-Marken aufbringen zu wollen, bietet der Palisade eine solide Option im österreichischen Markt.