Hochtemperatur-Wärmepumpe: Die Einfache Lösung Für Einen Altbau Ohne Dämmung

Die Modernisierung eines Altbaus stellt Hausbesitzer vor besondere Herausforderungen. Vor allem bei älteren Gebäuden ohne moderne Dämmung scheint effizientes Heizen kaum möglich. Doch mit Hochtemperatur-Wärmepumpen könnte eine Lösung näher sein, als viele denken.

Was ist eine Hochtemperatur-Wärmepumpe?

Eine Hochtemperatur-Wärmepumpe ist eine fortschrittliche Heizungstechnologie, die Wärme aus der Umgebungsluft, dem Erdreich oder Grundwasser extrahiert und auf ein nutzbares Temperaturniveau für Heizzwecke anhebt. Im Gegensatz zu herkömmlichen Wärmepumpen kann sie Vorlauftemperaturen von bis zu 75 Grad Celsius erreichen, was sie besonders für ältere Gebäude mit bestehenden Heizkörpersystemen geeignet macht.

Wie funktioniert eine Hochtemperatur-Wärmepumpe?

Das Funktionsprinzip basiert auf einem Kältemittelkreislauf, der Wärmeenergie effizient transportiert. Ein Kompressor verdichtet das Kältemittel, wodurch es sich erhitzt. Dieser Prozess ermöglicht es, Umgebungswärme auf ein nutzbares Temperaturniveau zu bringen. Moderne Hochtemperatur-Wärmepumpen erreichen Wirkungsgrade von bis zu 400 Prozent, was bedeutet, dass für eine Kilowattstunde Stromverbrauch bis zu vier Kilowattstunden Wärmeenergie erzeugt werden können.

Warum eignet sich diese Technologie für Altbauten?

Altbauten stellen traditionell eine Herausforderung für energieeffiziente Heizungssysteme dar. Hochtemperatur-Wärmepumpen bieten hier entscheidende Vorteile: Sie können ohne umfangreiche Gebäudedämmung installiert werden und sind kompatibel mit bestehenden Heizkörpersystemen. Dies reduziert Sanierungskosten und minimiert den Eingriff in die Bausubstanz.

Anbietervergleich und Kostenübersicht

Verschiedene Hersteller bieten Hochtemperatur-Wärmepumpen mit unterschiedlichen Leistungsmerkmalen an:


Hersteller Modell Leistung Effizienzklasse Geschätzte Kosten
Viessmann Vitocal 250-A 6-12 kW A++ 15.000-20.000 €
Vaillant aroTHERM plus 5-15 kW A++ 14.500-19.500 €
Wolf CHA-07/400V 7 kW A++ 16.000-21.000 €

Preise, Raten oder Kostenangaben in diesem Artikel basieren auf den aktuellsten verfügbaren Informationen und können sich im Laufe der Zeit ändern. Eine unabhängige Recherche wird vor Investitionsentscheidungen empfohlen.

Hochtemperatur-Wärmepumpen: Die Zukunft der Altbausanierung

Die Technologie bietet nicht nur energetische Vorteile, sondern unterstützt auch die Dekarbonisierungsziele. Durch die Nutzung erneuerbarer Energien und hohe Effizienz tragen Hochtemperatur-Wärmepumpen zur Reduzierung von CO2-Emissionen bei. Zudem profitieren Hausbesitzer von möglichen staatlichen Förderprogrammen für energieeffiziente Heizungssysteme.

Hochtemperatur-Wärmepumpen stellen eine zukunftsorientierte Lösung für die Gebäudeheizung dar. Sie verbinden Energieeffizienz, Kompatibilität mit Altbauten und Umweltschutz auf innovative Weise.