Feuerbestattung in Österreich: Günstige Optionen und Kosten 2025

Erfahren Sie mehr über die Kosten und den Ablauf einer Kremation in Österreich im Jahr 2025. Von der günstigsten Kremation für Senioren bis hin zu anonymen Bestattungsoptionen bieten wir einen Überblick über erschwingliche Optionen. Erfahren Sie, wie lange eine Kremation dauert, was Sie vorbereiten müssen und wie Sie die Beerdigungskosten berechnen.

Feuerbestattung in Österreich: Günstige Optionen und Kosten 2025

Überblick über Feuerbestattungen in Österreich

Die Feuerbestattung ist in Österreich seit 1922 gesetzlich erlaubt und wird von staatlich zugelassenen Krematorien durchgeführt. Derzeit gibt es landesweit etwa 15 Krematorien, die moderne Anlagen und würdevolle Abschiedszeremonien bieten. Die rechtlichen Rahmenbedingungen sind im Bestattungsgesetz geregelt, wobei sowohl religiöse als auch weltliche Zeremonien möglich sind.

In den vergangenen Jahren ist die Nachfrage nach Feuerbestattungen kontinuierlich gestiegen. Etwa 40 Prozent aller Bestattungen in Österreich erfolgen mittlerweile als Kremierung. Besonders in städtischen Gebieten wie Wien, Graz und Salzburg ist dieser Anteil noch höher. Die Entscheidung für eine Feuerbestattung ermöglicht es Angehörigen, die Asche später in verschiedenen Formen beizusetzen oder aufzubewahren.

Kostenfaktoren und Preisgestaltung

Die Kosten einer Feuerbestattung setzen sich aus verschiedenen Komponenten zusammen. Der Kremierungsvorgang selbst kostet zwischen 400 und 800 Euro, abhängig vom gewählten Krematorium und der Region. Zusätzliche Kostenfaktoren umfassen die Überführung des Verstorbenen, den Sarg oder die Verbrennungslade, sowie eventuelle Zeremonien.

Bestattungsunternehmen bieten oft Komplettpakete an, die alle notwendigen Leistungen bündeln. Diese Pakete beginnen meist bei etwa 2.500 Euro für eine einfache Feuerbestattung ohne große Zeremonie. Premium-Pakete mit umfangreicheren Dienstleistungen können bis zu 6.000 Euro oder mehr kosten. Die Wahl des Sarges, die Art der Trauerfeier und zusätzliche Serviceleistungen beeinflussen den Gesamtpreis erheblich.

Verschiedene Bestattungsoptionen und ihre Dauer

Nach der Kremierung stehen mehrere Bestattungsoptionen zur Verfügung. Die Urnenbestattung auf einem Friedhof ist die häufigste Variante, wobei die Asche in einer Urne in einem Urnengrab beigesetzt wird. Alternativ ist die Beisetzung in einem Kolumbarium möglich, wo die Urne in einer Nischenwand aufbewahrt wird.

Weitere Optionen umfassen die Baumbestattung in speziell dafür vorgesehenen Waldgebieten sowie die Seebestattung, bei der die Asche in biologisch abbaubaren Urnen im Meer beigesetzt wird. Der gesamte Prozess von der Kremierung bis zur endgültigen Beisetzung dauert normalerweise zwischen einer und drei Wochen, abhängig von den gewählten Optionen und organisatorischen Aspekten.


Anbieter Grundpaket Kosten Enthaltene Leistungen
Bestattung Wien 2.800 - 3.500 € Kremierung, einfacher Sarg, Überführung, Trauerfeier
Himmelblau Bestattung 2.600 - 4.200 € Kremierung, Urne, Trauerbegleitung, Behördenwege
Wiener Städtische Bestattung 3.200 - 5.000 € Vollservice-Paket mit Zeremonie und Catering
Private Bestattungsunternehmen 2.400 - 4.800 € Individuelle Pakete, flexible Gestaltung

Preise, Tarife oder Kostenschätzungen in diesem Artikel basieren auf den neuesten verfügbaren Informationen, können sich jedoch im Laufe der Zeit ändern. Eine unabhängige Recherche wird vor finanziellen Entscheidungen empfohlen.


Die Planung einer Feuerbestattung erfordert verschiedene administrative Schritte. Zunächst muss eine Sterbeurkunde beim Standesamt beantragt werden. Anschließend ist eine amtsärztliche Untersuchung erforderlich, die die Freigabe für die Kremierung erteilt. Das gewählte Bestattungsunternehmen übernimmt normalerweise die Koordination dieser Schritte und sorgt für einen reibungslosen Ablauf.

Die Auswahl des richtigen Bestattungsunternehmens sollte sorgfältig erfolgen. Wichtige Kriterien sind Transparenz bei der Preisgestaltung, Erfahrung mit Feuerbestattungen und die Möglichkeit individueller Gestaltung. Viele Unternehmen bieten kostenlose Beratungsgespräche an, in denen alle Optionen und Kosten detailliert besprochen werden können.

Beratung und Entscheidungsfindung

Die Entscheidung für eine Feuerbestattung sollte gut durchdacht sein und alle Wünsche der Verstorbenen sowie der Angehörigen berücksichtigen. Professionelle Beratung durch erfahrene Bestattungsunternehmen hilft dabei, die passende Option zu finden. Dabei werden nicht nur die Kosten, sondern auch emotionale und praktische Aspekte besprochen.

Viele Bestatter bieten auch Vorsorgeberatungen an, bei denen bereits zu Lebzeiten alle Details einer Feuerbestattung festgelegt werden können. Dies entlastet die Angehörigen in schweren Zeiten und stellt sicher, dass die Wünsche des Verstorbenen respektiert werden.

Eine Feuerbestattung in Österreich bietet würdevolle und flexible Möglichkeiten für den letzten Abschied. Die Kosten variieren je nach gewählten Leistungen und Anbieter, wobei transparente Preisgestaltung und professionelle Beratung wichtige Faktoren bei der Auswahl sind. Mit der richtigen Planung lässt sich eine angemessene und bezahlbare Lösung finden, die den Wünschen aller Beteiligten entspricht.